Malvengewächse

(Malvaceae)

Erkennungsmerkmale

Malvengewächsen sind krautige Pflanzen und Gehölze.

Die radiären Blüten bestehen aus 5 Blütenkronblättern, 5 Kelchblättern und besitzen häufig einen Außenkelch, der aus Hochblättern gebildet wird. Die 5 bis vielen Staubblätter sind zu einer Säule verwachsen, aus deren Mitte die Narben herausragen.

Die Blätter sind oft gelappt und handnervig, d.h. die Hauptadern entspringen am Blattstiel. Die Nebenblätter sind häufig unscheinbar und fallen schnell ab.

Aus dem oberständigen Fruchtknoten reift eine Kapsel, heran, die in 3 bis viele Teilfrüchte zerfällt, in welchen jeweils 1 Samen enthalten ist.

Moschus-Malve
Gewöhnliche Stockrose
Wilde Malve

 

Verwechslungsmöglichkeit

Malvengewächse sind aufgrund der 5-zähligen Blüten und des Außenkelchs mit Rosengewächsen verwechselbar. Jedoch sind bei den Rosengewächsen die Staubfäden nie säulenartig verwachsen.

 

Vertreter

Häufige einheimische Vertreter sind z.B. Wilde Malve, Weg-Malve sowie Winter- und Sommerlinde.

 

Typische Inhaltsstoffe

Winter-Linde (enthält u.a. Schleimstoffe)

Ein charakteristischer Inhaltsstoff der Malvengewächse sind Schleimstoffe, welche u.a. reizlindernd und einhüllend wirken. Deshalb finden Malvengewächse in der Volksheilkunde oft Verwendung als Tee oder Gurgelmittel gegen Entzündungen der oberen Luftwege.

 

Hinweis

Auf dieser Seite beschriebene Wirkungen und Verwendungsmöglichkeiten haben nur informativen Charakter. Sie sind nicht zur Selbstmedikation geeignet und ersetzen nicht den Gang zum Arzt.

Quellennachweis

Literatur:
Fleischhauer, S.: Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen. AT Verlag, Aarau und München 2014.
Fleischhauer, S.: Essbare Wildpflanzen. AT Verlag, Aarau und München 2014.
Lüder, R.: Grundkurs Pflanzenbestimmung: Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2015.
Spohn, M.: Was blüht denn da? (Kosmos Naturführer). Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart 2015.

Sonstige Quellen:
Klemme, B. u. Greiner, K.: Skripte-Arbeitsblätter: Gundermannschule, Qualifizierung Kräuterpädagoge (2015 – 2016).

Bildnachweis

Alle Fotos: S. u. H. Strüwing