www.kraeuter-kurse.de

www.kraeuter-kurse.de

Wissenswertes über Pflanzen, Tipps zum Kräuter-Sammeln, Verwendungsmöglichkeiten und Rezeptideen von Kräuterpädagogin Heike Strüwing

Menü

  • Herzlich Willkommen
  • Kurse
    • Kurs-Termine
    • Kindergärten und Schulen
  • Über mich
    • Referenzen
  • Wissenswertes
    • Tipps zum Kräutersammeln
    • Rezepte
      • Vom-Joggen-zurück-Sauce
      • 9-Kräuter-Pesto
      • Frühlingskräuter-Smoothie
      • Winterliche Schlehen-Marmelade
    • Pflanzenfamilien
      • Doldengewächse
      • Korbblütengewächse
      • Kreuzblütengewächse
      • Lippenblütengewächse
      • Malvengewächse
      • Nachtkerzengewächse
      • Nelkengewächse
      • Raublattgewächse
      • Rötegewächse
      • Rosengewächse
      • Schmetterlingsblütengewächse
      • Storchschnabelgewächse
      • Wegerichgewächse
    • Pflanzeninhaltsstoffe
      • Alkaloide
      • Antioxidantien
      • Ätherische Öle
      • Bitterstoffe
      • Blausäureglycoside
      • Chlorophyll
      • Cumarine
      • Eiweiße
      • Fette und Öle / Fettsäuren
      • Flavonoide
      • Furanocumarine
      • Gerbstoffe
      • Herzwirksame Glycoside
      • Kohlenhydrate (Ballaststoffe, Inulin)
      • Mineralstoffe
      • Pyrrolizidin-Alkaloide
      • Saponine
      • Schleimstoffe
      • Senfölglycoside
      • Vitamine
    • Nützliche Links und Partner
  • Galerie
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
Großblütiges SpringkrautKlebriger SalbeiRingelblumeKanadische GoldruteEchte KamilleJapanischer StaudenknöterichWiesenknopfWiesenlabkrautBorretschPhaceliaApfelbeereSchmalblättriges WeidenröschenJungfer im GrünenPersischer EhrenpreisBachbungen-EhrenpreisGewöhnlicher NatternkopfWiesenbärenklauKohl-GänsedistelGewöhnlicher HornkleeBehaartes SchaumkrautWilde MöhreWiesensalbeiGewöhnlicher HopfenGewöhnlicher GierschWiesenbärenklauJakobs-KreuzkrautHexenkrautLindenblütenWeißer SteinkleeBrennnesselsamenSchwarzer HolunderSchwarzer SenfKratzbeereBlutwurzKlatschmohnSchleheHuflattichKalifornischer MohnKnoblauchsraukeZottiges WeidenröschenGewöhnliche NachtkerzeFranzosenkrautWilde MalveGewöhnliche NachtkerzeOrangerotes HabichtskrautKriechender GünselStockroseGroßblütiges SpringkrautGewöhnliche KornradeRossminzeWegwarteKornblumeGoldnesselAcker-SchöterichEinjähriger FeinstrahlRainfarnWiesenbärenklauTopinamburGundermannKanadische GoldruteGewöhnlicher NatternkopfKornellkirscheGewöhnliches SeifenkrautTopinamburGroße BrennnesselWasserdostGemeiner BeifußPastinakWilde MöhreWald-BingelkrautGefleckte GauklerblumeBunte KronwickeMariendistelSumpfstorchschnabelWilde RaukeWiesenflockenblumeAlfalfaEchte KamilleWiesen-SchafgarbeWinterlindeGewöhnliche Vogelmiere

Galerie

Kräuterfrühling

[Zeige eine Slideshow]
Schlehe
Rotfichte (Maiwuchs)
Rotbuche
Rotbuche (Keimling)
Wiesenlöwenzahn
Wiesenschaumkraut
Ruprechtskraut (Stinkender Storchschnabel)

Blütenspaziergang auf der Streuobstwiese

[Zeige eine Slideshow]
IGP2996-1-Kopie
IGP3008-1
IGP3001-1-Kopie

Kräutersommer

[Zeige eine Slideshow]
Spitzwegerich
Kornblume
Klatsch-Mohn (giftig)
Wiesenschafgarbe
Echte Kamille

Kräuterwanderung Wiese

[Zeige eine Slideshow]
IGP3768-Kopie
IGP3769-Kopie
IGP3766-Kopie
IGP3767-Kopie
IGP3773
IGP3775

Kräuterherbst

[Zeige eine Slideshow]
Hundsrose
Rotbuche
Schlehe
Topinambur
Weißdorn

Social Media

  • Facebook

Blog

  • Vom-Joggen-zurück-Sauce
  • Winterliche Schlehen-Marmelade
  • Frühlingskräuter-Smoothie
  • 9-Kräuter-Pesto

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 bei www.kraeuter-kurse.de. Powered by WordPress. Theme: Accelerate von ThemeGrill.